Bundesobligationen ("Bobls")
Steckbrief
Laufzeit: 5 Jahre
Ertrag: fixe jährliche Zinszahlung
Rückzahlung: zum Nennwert
Kursrisiko: mittel
Emittentenrisiko: sehr gering
Bundesobligationen (Bobls) decken mit Ursprungslaufzeiten von fünf Jahren das mittlere Laufzeitensegment der Bundkurve ab.
Anteil an der Bundesobligation an der aktuell umlaufenden Bundesschuld
Primärmarkt
Mit einer Laufzeit von 5 Jahren vervollständigen Bundesobligationen (Bobl) das Laufzeitenspektrum der Bundkurve im mittleren Bereich.
Ebenso wie schon 2021 sollen auch 2022 zwei neue Serien begeben werden: Serie 185 im Januar und Serie 186 im Juni. Den Neuemissionen in Höhe von 4 Mrd. € folgen jeweils fünf Aufstockungen von 3 oder 4 Mrd. €.
Im Jahresemissionskalender 2022 entfallen damit voraussichtlich 43 Mrd. € bzw. rund 10 % des Jahresauktionsvolumens auf Bundesobligationen, 6 Mrd. € weniger als 2021.
Anteil Bundesobligationen am Emissionsvolumen 2022
Im Gegensatz zu den bereits im Emissionskalender für das Gesamtjahr fix festgelegten Auktionsvolumen der Geldmarkt- und der nominalverzinsten Bundeswertpapiere werden die Auktionsvolumen der inflationsindexierten hier erst unmittelbar vor ihrer Begebung dargestellt. Ihr Anteil steigt also im Jahresverlauf mit jeder neu erfolgten Emission weiter an (wodurch die Anteile der klassischen Bundeswertpapiere in der Grafik leicht zurückgehen). Ebenso fließen die Emissionsvolumen aus Syndikaten und die Aufstockungen von konventionellen Zwillingen grüner Bundeswertpapiere in den Eigenbestand des Bundes erst am Begebungstag ein. Sie erhöhen das Emissionsvolumen - nicht aber das Auktionsvolumen.
Sekundärmarkt
Ende 2021 waren Bundesobligationen im Gesamtvolumen von 217 Mrd. € umlaufend. Die einzelnen Papiere kamen dabei auf Volumen von 18,5 bis 25 Mrd. €. Am Gesamtumsatz der Bieterbanken mit allen Bundeswertpapieren belief sich der Anteil von Bundesobligationen 2021 auf rund 15 % bzw. 715 Mrd. € - nach 16 % bzw. 694 Mrd. € im Vorjahr.
Aktuell umlaufende Bundesobligationen
Anleihe | Fälligkeit | Kupon | Umlaufend | Letzte Emission | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Kein Wertpapier gefunden. | |||||
Bobl | 07.10.2022 | 0,00 % | 19.500 Mio. € | 16.04.2020 | DE0001141760 |
Bobl | 14.04.2023 | 0,00 % | 18.500 Mio. € | 16.04.2020 | DE0001141778 |
Bobl | 13.10.2023 | 0,00 % | 18.500 Mio. € | 16.04.2020 | DE0001141786 |
Bobl | 05.04.2024 | 0,00 % | 23.500 Mio. € | 16.04.2020 | DE0001141794 |
Bobl | 18.10.2024 | 0,00 % | 22.500 Mio. € | 16.04.2020 | DE0001141802 |
Bobl | 11.04.2025 | 0,00 % | 20.000 Mio. € | 03.06.2020 | DE0001141810 |
Bobl | 10.10.2025 | 0,00 % | 25.000 Mio. € | 02.12.2020 | DE0001141828 |
Bobl | 10.04.2026 | 0,00 % | 25.000 Mio. € | 02.06.2021 | DE0001141836 |
Bobl | 09.10.2026 | 0,00 % | 24.000 Mio. € | 01.12.2021 | DE0001141844 |
Bobl | 16.04.2027 | 0,00 % | 22.000 Mio. € | 31.05.2022 | DE0001141851 |
Die Emissionsbedingungen für Bundesobligationen sind in den Wertpapierstammdaten nach einem Klick auf die jeweilige ISIN abrufbar.