Emissionskalender

Dank seiner verlässlichen und auf Kontinuität bedachten Emissions- und Informationspolitik gelten der Bund und seine Bundeswertpapiere seit Jahren als die Benchmark für Staatsanleihen im Euroraum.

Das geplante Emissionsprogramm für das kommende Kalenderjahr veröffentlicht der Bund bereits in der zweiten Dezemberhälfte des Vorjahres als Pressemitteilung und per Newsletter. Übersichtlich zeigt die Jahresvorausschau:

  • den Typ des zu begebenden Bundeswertpapiers
  • das angestrebte Nominalvolumen
  • die Art und den Tag der Emission sowie 
  • den Fälligkeitstag

Im Jahresverlauf werden die einzelnen Quartale des Emissionskalenders zum Ende des jeweiligen Vorquartals nochmals separat veröffentlicht und bei Bedarf Anpassungen kommuniziert.

Kommende Auktionen

Kommende AuktionenN: Neuemission    A: Aufstockung

TenderEmissionVolumenKuponFällig
04.10.2023 Bund (A)
DE000BU27006
3,0 Mrd. € 2,40% 15.11.2030
11.10.2023 Bund (A)
DE0001102572
1,5 Mrd. € 0,00% 15.08.2052
17.10.2023 Schatz (N)
DE000BU22031
5,0 Mrd. € - 12.12.2025
18.10.2023 Bund (A)
DE000BU2Z015
4,0 Mrd. € 2,60% 15.08.2033
24.10.2023 Bobl (A)
DE000BU25018
4,0 Mrd. € 2,40% 19.10.2028
25.10.2023 Bund (A)
DE0001102598
1,3 Mrd. € 1,00% 15.05.2038
01.11.2023 Bund (A)
DE000BU27006
3,0 Mrd. € 2,40% 15.11.2030
08.11.2023 Bund (A)
DE000BU2Z015
4,0 Mrd. € 2,60% 15.08.2033
14.11.2023 Schatz (A)
DE000BU22031
5,0 Mrd. € - 12.12.2025
15.11.2023 Bund (A)
DE0001102572
1,0 Mrd. € 0,00% 15.08.2052
21.11.2023 Bobl (A)
DE000BU25018
3,5 Mrd. € 2,40% 19.10.2028
22.11.2023 Bund (A)
DE0001102598
1,0 Mrd. € 1,00% 15.05.2038
29.11.2023 Bund (A)
DE000BU2Z015
3,5 Mrd. € 2,60% 15.08.2033
05.12.2023 Schatz (A)
DE000BU22031
4,5 Mrd. € - 12.12.2025

Kommende AuktionenN: Neuemission    A: Aufstockung

TenderEmissionVolumenKuponFällig
02.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E014
3,0 Mrd. € - 17.01.2024
02.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E071
2,0 Mrd. € - 17.07.2024
09.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E048
2,0 Mrd. € - 17.04.2024
16.10.2023 Bubill (N)
DE000BU0E105
3,0 Mrd. € - 16.10.2024
23.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E030
2,0 Mrd. € - 20.03.2024
23.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E097
2,0 Mrd. € - 18.09.2024
30.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E022
3,0 Mrd. € - 21.02.2024
30.10.2023 Bubill (A)
DE000BU0E089
2,0 Mrd. € - 21.08.2024
06.11.2023 Bubill (A)
DE000BU0E055
2,0 Mrd. € - 15.05.2024
13.11.2023 Bubill (A)
DE000BU0E048
2,0 Mrd. € - 17.04.2024
13.11.2023 Bubill (A)
DE000BU0E105
2,0 Mrd. € - 16.10.2024
20.11.2023 Bubill (N)
DE000BU0E113
3,0 Mrd. € - 20.11.2024
27.11.2023 Bubill (A)
DE000BU0E030
2,0 Mrd. € - 20.03.2024
27.11.2023 Bubill (A)
DE000BU0E097
2,0 Mrd. € - 18.09.2024
04.12.2023 Bubill (A)
DE000BU0E055
2,0 Mrd. € - 15.05.2024
04.12.2023 Bubill (A)
DE000BU0E113
2,0 Mrd. € - 20.11.2024
11.12.2023 Bubill (A)
DE000BU0E063
2,0 Mrd. € - 19.06.2024

Bund: Bundesanleihe mit Laufzeit von 7, 10, 15 oder 30 Jahren, Bund/€i: inflationsindexierte Anleihe des Bundes mit Laufzeit von 10, 15 oder 30 Jahren, Bund/g: Grüne Bundesanleihe mit Laufzeit von 10 oder 30 Jahren, Bobl: Bundesobligation mit Laufzeit von 5 Jahren, Bobl/€i: inflationsindexierte Obligation des Bundes mit Laufzeit von 5 Jahren, Bobl/g: Grüne Bundesobligation mit Laufzeit von 5 Jahren, Schatz: Bundesschatzanweisung mit Laufzeit von 2 Jahren, Bubill: Unverzinsliche Schatzanweisung mit Laufzeit von 12 Monaten

Für die Multi-ISIN-Auktionen im 15- und 30-jährigen Laufzeitsegment werden die aufzustockenden Benchmark-Anleihen erst mit den Aktualisierungen der Quartalskalender konkretisiert. Sie erscheinen erst dann als Auktion in dieser Übersicht. Die zweite Anleihe der jeweiligen Multi-ISIN-Auktion wird erstmals in der Woche vor der entsprechenden Emission per Pressenotiz bekannt gegeben.


Für die Grünen und die inflationsindexierten Bundeswertpapiere (nur Emissionsdatum) sowie die als Syndikat geplanten Emissionen wird keine detaillierte Planung bekannt gegeben. Details werden in diesen Fällen kurzfristig vor der jeweiligen Transaktion kommuniziert.

Mit der frühzeitigen Veröffentlichung eines derart detailreichen Emissionskalenders für das gesamte Kalenderjahr unterstreicht der Bund seither seinen weltweit herausragenden Ruf als transparenter und äußerst verlässlicher Emittent. Seinen Investoren eröffnet er damit die Möglichkeit, ihre Inverstionsentscheidungen frühzeitig auf den Emissionsrhythmus für Bundeswertpapiere abzustimmen.

Obwohl der Bund stets beabsichtigt, die genannten Emissionsvorhaben soweit wie möglich durchzuführen, steht die Emissionsplanung unter dem Vorbehalt, dass sich die genannten Beträge und Termine je nach Finanzierungsbedarf und Liquiditätslage des Bundes sowie je nach Kapitalmarktsituation ändern können.

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Mit unserem E-Mail-Newsletter zum Emissionsprogramm des Bundes halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren