Bundeswertpapiere
Bundeswertpapiere bieten dank des breiten Angebots unterschiedlicher Restlaufzeiten für nahezu jeden Anlagehorizont die passende Lösung.
Das Angebot an Bundeswertpapieren im Überblick: Zum Jahresende 2019 wurde mit der Tagesanleihe das letzte Bundeswertpapier speziell für Privatanleger getilgt. Seit 2020 werden Unverzinsliche Schatzanweisungen mit 12 Monaten Laufzeit erstmals seit 2016 wieder begeben. Ebenfalls ergänzen erstmals Bundesanleihen mit 7 und 15 Jahren das Laufzeitenspektrum. Eine Grüne Bundesobligation und eine 10-jährige Grüne Bundesanleihe eröffneten das Segment Grüner Bundeswertpapiere.
Die börsennotierten Bundeswertpapiere können bei Banken börsentäglich ge- und verkauft werden. Sie bieten jährliche Zinszahlungen und die Rückzahlung des vollen Nennwerts bei Fälligkeit. Dafür bürgt die Bundesrepublik Deutschland.
Alle Bundeswertpapiere bieten einen einzigartigen Schutz: die erstklassige Bonität der Bundesrepublik Deutschland als Emittentin. Hinter ihr steht die Wirtschaftskraft der größten Volkswirtschaft Europas mit ihren Steuereinnahmen und Vermögenswerten. Anleger in Bundeswertpapieren profitieren somit von der Sicherheit der regelmäßigen Zinszahlungen und der Rückzahlung des vollen Nennwerts am Laufzeitende. International gelten Bundeswertpapiere als Vergleichsmaßstab für Anleihen anderer europäischer Emittenten.
Alle Bundeswertpapiere mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr notieren an der Börse. Sie sind damit an jedem Börsenhandelstag über Kreditinstitute erwerbbar und auch wieder veräußerbar.
Bundeswertpapiere gibt es mit vielfältigen Restlaufzeiten. Neben Bundesschatzanweisungen, den börsennotierten Papieren mit der kürzesten Ursprungslaufzeit von zwei Jahren, gibt es Bundesobligationen mit fünf und Bundesanleihen mit sieben, zehn, 15 oder 30 Jahren Laufzeit ab Emissionszeitpunkt.
Darüber hinaus bieten inflationsindexierte Obligationen und Anleihen des Bundes Schutz vor dem Kaufkraftverlust des angelegten Geldes sowie der Zinsen.

Die Kurse der an der Börse notierten Bundeswertpapiere schwanken während der Laufzeit. Beim Verkauf vor dem Laufzeitende eröffnen sich so Chancen auf Kursgewinne, aber auch das Risiko von Kursverlusten.
Der Ertrag der börsennotierten Bundeswertpapiere speist sich aus ihren jährlichen Zinszahlungen in fixer Höhe. Sofern Bundeswertpapiere vor dem Ende ihrer Laufzeit verkauft werden, ergeben sich durch ihre Kursschwankungen zusätzliche Ertragschancen, aber auch Risiken. Diese entstehen während der Laufzeit aufgrund der täglichen Marktzinsänderungen.
Inflationsindexierte Anleihen mit mindestens zehn Jahren Laufzeit schützen das angelegte Vermögen sowie dessen Erträge zusätzlich vor Kaufkraftverlust. Ihre Zins- und Tilgungszahlungen erhöhen sich um die offiziell gemessene Inflationsrate.
Die Unverzinslichen Schatzanweisungen mit Laufzeiten von 12 Monaten werden nicht an der Börse gehandelt, können aber ebenfalls bei Banken und Sparkassen erworben werden. Statt aus der jährlichen Zinszahlung, ergibt sich der Ertrag für Anleger als Differenz aus der Rückzahlung zum vollen Nennwert von 100 % und dem in der Regel niedrigeren Kaufkurs von weniger als 100 %.
Alle Bundeswertpapiere sind mündelsicher.
Aktuelle Benchmarkanleihen des Bundes
Wertpapier | Fälligkeit | Kupon | Umlaufend | Letzte Emission | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Konventionelle Wertpapiere | |||||
Schatz | 15.12.2022 | 0,00 % | 14,0 Mrd. € | 05.01.2021 | DE0001104826 |
Bobl | 10.04.2026 | 0,00 % | 5,0 Mrd. € | 13.01.2021 | DE0001141836 |
Bund10 | 15.02.2031 | 0,00 % | 5,0 Mrd. € | 06.01.2021 | DE0001102531 |
Bund30 | 15.08.2050 | 0,00 % | 17,5 Mrd. € | 11.11.2020 | DE0001102481 |
Grüne Wertpapiere | |||||
Bobl/g | 10.10.2025 | 0,00 % | 5,0 Mrd. € | 04.11.2020 | DE0001030716 |
Bund/g10 | 15.08.2030 | 0,00 % | 6,5 Mrd. € | 02.09.2020 | DE0001030708 |
Inflationsindexierte Wertpapiere | |||||
Bund/€i10 | 15.04.2026 | 0,10 % | 16,8 Mrd. € | 01.09.2020 | DE0001030567 |
Bund/€i30 | 15.04.2046 | 0,10 % | 10,0 Mrd. € | 12.01.2021 | DE0001030575 |
Schatz = Bundesschatzanweisung
Bobl = Bundesobligation
Bund10 = 10-jährige Bundesanleihe
Bund30 = 30-jährige Bundesanleihe
Bobl/g = Grüne Bundesobligation
Bund/g10 = 10-jährige Grüne Bundesanleihe
Bund/€i10 = 10-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes
Bund/€i30 = 30-jährige inflationsindexierte Anleihe des Bundes
Kommende Auktionen
Tägliche Laufzeiten, Kurse und Renditen der Bundeswertpapiere (PDF)
Einzelaufstellung aller umlaufenden Bundeswertpapiere zum Monatsultimo (PDF)
Einzelaufstellung aller umlaufenden Bundeswertpapiere zum Monatsultimo (XLS)
Bundeswertpapiere auf einen Blick (PDF)