Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist ein Sitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz. Darüber hinaus sind die Anforderungen der Tenderverfahrensregeln zu erfüllen und die Bedingungen des BBS zu akzeptieren:
Insgesamt verfolgt der Bund bei der Ausgestaltung seines Emissionsprozesses gegenüber den Bieterbanken einen sehr liberalen Ansatz. So muss ein Kreditinstitut, um Mitglied der Bietergruppe zu bleiben, lediglich mindestens 0,05 % der in einem Kalenderjahr in den Tendern insgesamt zugeteilten und laufzeitabhängig gewichteten Emissionsbeträge übernehmen. Mitglieder, die diese Mindestübernahme nicht erreichen, scheiden am Jahresende aus der Bietergruppe aus.
Die Rangliste
Für die Mitglieder der Bietergruppe wird halbjährlich eine Rangliste nach der Höhe ihrer Anteile am zugeteilten gewichteten Emissionsvolumen ohne Nennung der Anteilssätze veröffentlicht.
Zurzeit gehören 32 Kreditinstitute der Bietergruppe an. Die folgende Rangliste basiert auf den von den Mitgliedern im ersten Halbjahr 2023 übernommenen und nach Kapitalbindungsdauer und Zinsänderungsrisiko gewichteten Zuteilungsbeträgen.
Rangliste der 32 Mitglieder per Ende des 1. Halbjahres 2023
1 | Nomura Financial Products Europe GmbH | 17 | UniCredit Bank AG |
2 | J.P. Morgan SE | 18 | Landesbank Hessen-Thüringen |
3 | Deutsche Bank AG | 19 | DekaBank |
4 | Barclays Bank Ireland PLC | 20 | Natixis |
5 | BNP Paribas S.A. | 21 | Scotiabank (Ireland) Designated Activity Company |
6 | NatWest Markets N.V. | 22 | Jefferies GmbH |
7 | Commerzbank AG | 23 | Norddeutsche Landesbank |
8 | Bank of America (BofA) Securities Europe S.A. | 24 | Bayerische Landesbank |
9 | Goldman Sachs Bank Europe SE | 25 | ABN AMRO Bank N.V. |
10 | Morgan Stanley Europe SE | 26 | Intesa Sanpaolo S.p.A. |
11 | Citigroup Global Markets Europe AG | 27 | Landesbank Baden-Württemberg |
12 | Crédit Agricole Corporate and Investment Bank | 28 | Mizuho Securities Europe GmbH |
13 | Danske Bank A/S | 29 | Coöperatieve Rabobank U.A. |
14 | HSBC Continental Europe | 30 | UBS Europe SE |
15 | DZ Bank AG | 31 | ODDO BHF SE |
16 | Société Générale S.A. | 32 | Nordea Bank Abp |
Gewichtungsfaktoren
Für die Rangliste werden die Zuteilungen in den Auktionen berücksichtigt, gewichtet nach Restlaufzeiten der Bundeswertpapiere, gemäß der Bekanntmachung vom 10. Dezember 2020:
Instrument | Restlaufzeit | Gewichtungsfaktor |
---|---|---|
Geldmarkt | 3 Monate | 0,25 |
6 Monate | 0,5 | |
9 Monate | 0,75 | |
12 Monate | 1 | |
Kapitalmarkt | über 1 bis 3 Jahre | 2 |
über 3 bis 8 Jahre | 5 | |
über 8 bis 12 Jahre | 10 | |
über 12 bis 17 Jahre | 15 | |
über 17 bis 24 Jahre | 20 | |
über 24 bis 35 Jahre | 30 |
Die Gewichtungsfaktoren gelten sowohl für nominale als auch für inflationsindexierte Wertpapiere im entsprechenden Restlaufzeitsegment.